
Energiekonferenz Göda
Am 6. März 2014 wurde in Göda eine von der Gemeindeverwaltung, dem Verein Energieeffizientes Göda e. V., dem Ausbauwerk der Region Leipzig GmbH und der Energieagentur des Landkreises Bautzen organisierte Konferenz zur Sanierung von Schulgebäuden durchgeführt. Neben zahlreichen kommunalen Vertretern nahmen Energieberater, Planungsbüros und bauausführende Unternehmen aus Göda und benachbarten Gemeinden an der Veranstaltung teil.
Die Konferenz fand im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Kleinprojektes statt. In dem Projekt arbeitet die Gemeinde Göda mit der polnischen Gemeinde Warta Bolesławiecka zusammen. Ziel des Projektes ist die Erstellung eines Handlungsleitfadens für die energetische Sanierung von Schulen. Damit soll die in den nächsten Jahren geplante energetische Sanierung der Grundschule Göda vorbereitet werden. Am 16. April 2014 wird in der polnischen Partnergemeinde eine weitere Energiekonferenz stattfinden. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Teilnahme bei der Energieagentur des Landkreises Bautzen an.
Vortragsprogramm und Präsentationen
Begrüßung und Einführung
- Peter Beer, Bürgermeister Gemeinde Göda
- Mirosław Haniszewski, Bürgermeister Gmina Warta Bolesławiecka
- Prof. Dr. Jürgen Besold, Energieagentur des Landkreises Bautzen
- Dr. Martin Schneider, Energieeffizientes Göda e. V.
Vortragsblock I - Technische Grundlagen
- Ulrike Mickan - Energieeffizientes Göda e. V.
Aspekte der Nachhaltigkeit, Leitfäden nachhaltiges und energiesparendes Bauen von Bundesbauten und öffentlichen Gebäuden der Landeshauptstadt Dresden - Martin Pohl – Technische Universität Dresden
Aspekte der Behaglichkeit für Schüler und Lehrer, soziale Komponenten - Uwe Meinhold - Ingenieurbüro Bauklimatik
Ergebnisse der forschungsseitigen Begleitung der energetischen Sanierung des Berthold-Brecht Gymnasiums Dresden (Schule Typ Dresden)
Vortragsblock II - Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
- Freia Frankenstein-Krug - Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung - Johannes Gansler, Leipziger Institut für Energie GmbH
Vollkostenrechnung von Heizsystemen
Besichtigung der Grundschule Göda
Rundgang mit Marko Zieschwauck - Zieschwauck Architekten
Vortragsblock III - Praxisbeispiele
- Barbara Hübner - Planungsgesellschaft Hübner mbH
Grundschule am Forst, 01917 Kamenz, Humboldtstraße 3 (Schule Typ Dresden) - Silke Zipp - AIG Zipp+Pöschl, Dirk Heuschkel - Ingenieurbüro Heuschkel und Christian Conrad – Technische Universität Dresden
Bauliche und anlagentechnische Maßnahmen bei der energetischen Sanierung der Christlichen Schule Dresden-Zschachwitz (Schule Typ Dresden)
Vortrag Herr Heuschkel
Vortrag Frau Zipp
Vortrag Herr Conrad - Mirosław Haniszewski, Bürgermeister Gmina Warta Bolesławiecka
Praxisbeispiel zur energetischen Sanierung
deutsche Übersetzung des Vortrags
polnische Version des Vortrags - Thomas Retschke - Retschke & Zschornak GmbH
Wärmebedarfsdeckung von Schule und Dorf Radibor mit lokaler Bioenergie


Energieagentur
- 1Über uns.
- 2Aktuelles und Pressemitteilungen.
- 3European Energy Award im Landkreis Bautzen.
- 4Kommunen.
- 5Unternehmen.
- 6Bürger.
- 7Digitale Bauherrenmappe des Landkreises Bautzen.
- 8vorbildliche Projekte in der Region.
- 9Partner.
- 10Veranstaltungen.
- 10.12018.
- 10.22017.
- 10.32016.
- 10.42015.
- 10.52014.
- 10.5.1Energieeffizienz in Kommunen.
- 10.5.2Praxisseminar Holz - Brand - Aktuell: Perspektiven der Holzenergie im Landkreis Bautzen.
- 10.5.3Energiekonferenz Göda
- 10.5.4Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement.
- 10.5.5Kolloquium Elektromobilität.
- 10.62013.
- 10.72012.
- 10.82011.
- 11Förderung.
- 12Projekte.
- 13Energieportal Sachsen - Landkreis Bautzen.
- 14Downloads.